Author: Administrator

Home / Administrator
Land unter?

Land unter?

Ausstellung: 22. März – 27. April 2025
Engagierte Kunst bezieht sich auf Gesellschaft und Politik, gibt anderen eine Stimme und ist somit Spiegel unseres Zusammenlebens.

In Fotografie, Collage, Malerei, Druckgrafik, Objekten aus Beton, Metall oder Kunststoff, Animationsfilm und Rauminstallationen setzen sich acht Künstler:innen einerseits mit Themen wie Greenwashing, Aggression und Krieg, der Verletzlichkeit unseres Planeten oder drohenden Autokratien [...]

13. März 202531. März 2025
Maria von Kulmer und der Most

Maria von Kulmer und der Most

Vor 100 Jahren wurde die ukrainische Pianistin im Uferhaus zur Wirtin
Ausstellung: verlängert bis 9. Juni 2025
Geb. 1890 als Marie Mandyczewski verbrachte sie ihre Kindheit und Schulzeit in Czernowitz.
Sie studierte in Wien 1908–1912 Klavier an der k.k. Akademie für Musik u. darstell. Kunst, u.a. bei ihrem Onkel Eusebius Mandyczewski (Musikwissenschaftler). Anschließend war sie Konzertpianistin und eine [...]

13. März 202513. März 2025
Eine Hand wäscht die andere

Eine Hand wäscht die andere

Spruchtücher und Objekte aus der Sammlung Fabian

Waltraud Fabian sammelt aus Leidenschaft Objekte der bäuerlichen Alltagskultur und hat in einer ehemaligen Scheune in Andlersdorf ihr kleines Privatmuseum aufgebaut. Eine Auswahl von bestickten Spruchtüchern, Textilien und Objekten aus ihrer umfangreichen Sammlung soll Einblick geben.

Eröffnung: 25. Mai, 17 Uhr im Rahmen des Museumsfrühling Niederösterreich

Es sprechen:
Michael Kvasnicka, Kulturreferent, GGR [...]

18. Mai 202431. März 2025
DIE FAMILIE

DIE FAMILIE

Fotografie

Künsterlinnen und Künstler:
Iris Andraschek • Ana Casas Broda • Weronika Gęsicka • Leo Kandl • Brigitte Konyen • Trish Morrissey • Karin Maria Pfeifer • Ernest Pointner • Willy Puchner • Irene Schwarz
Konzept und Kuratierung: Hermann Capor
Eröffnung: 20. April, 17 Uhr
Begrüßung
Michael Kvasnicka, Kulturreferent, GGR Orth an der Donau
Roswitha Straihammer, Leitung NöART
Einführende Worte
Hermann Capor, Kurator der [...]

15. April 202425. Mai 2024
1913 in Czernowitz – Friedrich Baumhackl in der Ukraine

1913 in Czernowitz – Friedrich Baumhackl in der Ukraine

Ausstellung: 7. Mai – 1. November 2023
Aufgrund der aktuellen Kriegsereignisse in der Ukraine stellt das museumORTH mit der Biografie eines Orther Historikers einen Bezug zu diesem Lebensraum und der ehemaligen K.u.K. Geschichte der Bukowina her.
Geboren 1865 als Sohn eines Bäckermeisters, wurde Friedrich Baumhackl nach seinem Studium in Wien zum Leiter der Bibliothek an der Technischen [...]

27. April 202314. März 2024
Unser Land

Unser Land

Ausstellung: 26. März – 1. Mai 2023
Die Ausstellung zeitgenössischer Fotografie zeigt ausschnitthaft die verschiedenen Realitäten des Österreichs von heute: hinsichtlich der hier ansässigen Menschen und ihrer unterschiedlichen Lebensweisen,
aber auch der Regionen und Landschaften.
Konzept und Kuratierung: Hermann H. Capor
Künstler*innen:
Thomas Albdorf, Motahar Amiri, Michael Goldgruber, Kurt Kaindl, Simon Lehner, Reinhart Mlineritsch, Katharina Moser, Andrew Phelps, Birgit Sattlecker, Ekaterina [...]

14. März 202318. Mai 2023
EINE STUFE MEHR – Karl-Heinz Klopf

EINE STUFE MEHR – Karl-Heinz Klopf

Ausstellung: 4. Juli – 1. November 2022
Das Schloss Orth wird in diesem Jahr anlässlich der Landesausstellung in Marchegg aus baugeschichtlicher Perspektive beleuchtet.
Nach umfangreicher Restaurierung wird eine Renaissance-Wendeltreppe des Schlosses ab Mitte Juli erstmals wieder zugänglich sein.
Dazu passend auch die diesjährige Ausstellung von Karl-Heinz Klopf, dessen Interesse seit langem auf gebaute und von Menschen genutzte Strukturen [...]

27. Juni 202214. März 2023
LA LA SILO-LAND …Von Kornkammern mit Weitblick

LA LA SILO-LAND …Von Kornkammern mit Weitblick

Ausstellung:
15. Mai – 26. Juni 2022 | museumORTH
9. Juli – 7. August 2022 | F-Centrum
841 07 Devínska Nová Ves, Istrijská 4
Fr, Sa, So jeweils 14–18 Uhr
https://bratislava.sk/sk/udalost/la-la-silo-land

Zehn Künstler*innen aus AT und SK untersuchen den Kontext
und die Nachbarschaften von Getreidesilos beiderseits der March.
Mehr als 150 Silobauten strukturieren die Ackerbaugebiete in NÖ.
Sie sind Speicher, Sender, Landmark und Aussichtswarte des [...]

19. April 202214. März 2023
ZeitRäume

ZeitRäume

Ausstellung: 31. März – 24 April 2022
Zeiträume umfassen sowohl kollektive Zeiterfahrungen, aber auch höchst unterschiedliche Wahrnehmungen. Die Künstler*innen sind dabei sensible Beobachter zeitimmanenter Themen. Ihre oft recherchebasierte Kunst ist Seismograph und Kritikerin ihrer Zeit. Die Ausstellung zeigt einen Dialog von sehr unterschiedlichen Formensprachen mit Fokus auf skulpturalen Arbeiten, ergänzt um Grafik, Malerei und Wandobjekte.
Konzept und [...]

25. Februar 202214. März 2023
Woods  – Alois Mosbacher

Woods – Alois Mosbacher

Alois Mosbacher setzt sich seit Beginn seines Schaffens intensiv mit Natur und Kunstgeschichte in ihren verschiedensten Aspekten auseinander und stellt sie in einen emotionalen Bezug zum zeitgenössischen Leben. Immer wieder sind es reale oder virtuelle Parallelwelten, die ihn faszinieren. Seit 2002 beschäftigt sich Mosbacher in der Serie „Out there“ intensiv mit dem Thema Wald als [...]

2. Juni 202124. Februar 2022
  • 1
  • 2
  • 8